
Der Islam – eine Religion, die heute mehr denn je als Werkzeug politischer Ideologien und gewaltbereiter Extremisten missbraucht wird, hinterlässt ein verzerrtes und Vorurteil behaftetes Bild vom Islam und von Menschen muslimischen Glaubens. Hinzu kommt mancherorts ein Islam-Verständnis, dass politischen Agendas/Ideologien untergeordnet ist, dass antisemitische Ressentiments schürt und zur gesellschaftlichen Zerrissenheit führt. Und nicht selten wird dieser Umstand von manchen politischen Kräften in Europa genutzt, um unsere Gesellschaft zu polarisieren und uns eines friedlichen Miteinanders zu berauben. Dies sind Herausforderungen unserer Gegenwart für ein friedliches Miteinander.
Um dieser negativen Entwicklung entgegen zu wirken und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt beizutragen, ist es nötig, dass Muslime sich ihrer Verantwortung der gesellschaftlichen Teilhabe bewusst werden, sich für ein pluralistisches und demokratisches Miteinander engagieren und ebenso über ihre eigene Glaubens- und Gefühlswelt offen sprechen.
Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, möchten wir mit unserem Projekt „Islam Kompakt – Muslime erzählen“ eine Plattform des Austauschs und Dialogs schaffen, ein Sprachrohr für Muslime mit einem Islamverständnis, welches traditionsbewusst aber auch gleichzeitig aufgeklärt ist und sich der spirituellen Entwicklung des Individuums und der gesellschaftlichen Harmonie sowie des zivilen Miteinanders verpflichtet fühlt.
In diesem Sinne trägt unser Islam Kompakt-Projekt – mittlerweile in vielen Bundesländern – einen aufklärenden, informierenden und Dialog-offenen Charakter, der beidseitigen Vorurteilen entgegenwirkt und zu gesellschaftlichem Zusammenhalt beiträgt.
Das Projekt bietet, mit dem Ziel der Vielfalt innerhalb des Islams gerecht zu werden, eine Plattform für Referent/innen mit verschiedenen muslimischen Hintergründen/Konfessionen, die sich sowohl gesellschaftlich relevanten Themen stellen als auch den Außenstehenden einen informierenden Einblick in die islamische Glaubens- und Gefühlswelt gewähren.
Für weitere Informationen: www.islam-kompakt.de
Letzte Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen- Vielfalt im Islam: Iran und Islam31. Mai 2022 um 19:00 Uhr
- Auf den Spuren des muslimischen Lebens in Berlin – von der Vergangenheit bis in die Gegenwart16. März 2022 um 19:00 Uhr
- Führung durch das Museum für islamische Kunst im Pergamonmuseum26. Februar 2022 um 11:30 Uhr
- Eine historische Reise des Zusammenlebens in Ägypten bis in die Gegenwart28. Januar 2022 um 19:00 Uhr
- Porträts der Liebe – Mawlānā Dschalāl ad-Dīn Rūmī06. November 2020 um 19:00 Uhr