Die Demokratie fußt auf dem Prinzip der Volkssouveränität, nach dem alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht. Politische Veränderungen werden von den Individuen und Verbänden einer dynamischen Zivilgesellschaft aktiv herbeigeführt. Umgekehrt wirken die politischen Machtverhältnisse in Kommunen, Ländern und auf Bundesebene durch die Verabschiedung und urchsetzung von Gesetzen zurück auf die Gesellschaft und das Alltagsleben der Bürgerinnen und Bürger. Das Forum Dialog versteht sich als Teil einer lebendigen, politisch wirksamen Zivilgesellschaft. Es steht ein für das friedliche und verständnisvolle Zusammenleben der Menschen mit unterschiedlichem Glauben, Geschlecht, Herkunft, Sprache, Vermögen und körperlichen und kognitiven Voraussetzungen. Zur Leitlinie dienen dem Forum die Menschenrechte, wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der VN (1948) festgehalten sind. Das Forum setzt einen Schwerpunkt auf Religionsfreiheit sowie gender- und frauenpolitische Fragestellungen. Es werden jedoch darüber hinaus gesellschaftliche und politische Themen von aktuellem Interesse bearbeitet.
Letzte Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen- Führung: Topographie des Terrors16. Oktober 2022 um 12:30 Uhr
- Was ist aus Martin Luther Kings Traum geworden?03. Februar 2022 um 19:00 Uhr
- Das Vermächtnis Nelson Mandelas und sein Wert für das heutige Südafrika18. Mai 2021 um 19:00 Uhr
- Palästinensische Erinnerung an die „Nakba” und deren Wirkung auf die dritte Generation25. März 2021 um 19:00 Uhr
- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit24. März 2021 um 18:30 Uhr